LED-Masken sind der neue Trend in der modernen Hautpflegeindustrie, und das aus gutem Grund. Die Lichttherapie mit LED ist klinisch bewährt, um eine Vielzahl von Hautproblemen zu behandeln – von feinen Linien und Falten über Akne bis hin zu Hyperpigmentierung (und vielen anderen) – ganz ohne invasive Verfahren. Innovative Maskendesigns ermöglichen die Anwendung zu Hause, was häufige Nutzung und sichtbare Ergebnisse erleichtert.
Um diese Vorteile optimal zu nutzen und Ihre Haut zu schützen, ist es jedoch entscheidend, eine hochwertige LED-Maske auszuwählen. Nicht alle Geräte sind gleichwertig, und es ist wichtig, ein Gerät zu finden, das speziell auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist und effektiv arbeitet.
Im Folgenden erläutern wir die Merkmale, auf die Sie bei einer LED-Maske achten sollten, damit Sie sich auf Ihren Kauf verlassen können und echte, langanhaltende Ergebnisse sehen.
1. Wellenlänge
Die Wellenlänge ist der erste Faktor, den Sie bei der Auswahl einer LED-Maske berücksichtigen sollten. Es gibt viele verschiedene Wellenlängen im elektromagnetischen Lichtspektrum, und nicht alle sind für die Haut von Vorteil. Einige Wellenlängen sind klinisch erwiesen, um spezifische Hautprobleme zu verbessern, während andere sogar schädlich sein können.
Zum Schutz Ihrer Haut ist es entscheidend, eine LED-Maske zu wählen, die getestete Wellenlängen verwendet. Wenn ein Gerät keine spezifischen Wellenlängen angibt, sollten Sie es besser meiden. Bei Ihrer Haut gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Die wissenschaftlich bewährten Lichtwellenlängen zur Unterstützung der Hautgesundheit sind:
-
Rotes Licht (633nm): Klinische Forschungen haben gezeigt, dass das rote Licht mit einer Wellenlänge von 633nm Entzündungen, Pigmentierung und Rötungen reduziert. Es stimuliert auch die Zellreparatur und fördert die Durchblutung der Haut für einen strahlenderen Teint. Diese Wellenlänge ist in unserem Gerät enthalten.
-
Nahinfrarotlicht (850nm): Nahinfrarotlicht zielt auf die tiefer liegenden Fibroblasten ab, die zur Bildung von Kollagen und Elastin beitragen. Dies führt zu festerer, prallerer und jugendlicherer Haut. Die Wellenlänge von 830nm ist klinisch bewährt zur Unterstützung der Hautverjüngung
-
Blaues Licht (460nm): Die 460nm blaue Lichtwellenlänge wirkt auf zellulärer Ebene, um Akne verursachende Bakterien auf der Hautoberfläche zu neutralisieren und abzutöten. Es hat sich bewährt, um leichte bis mittelschwere Akne zu behandeln.
Kombinierte LED-Lichttherapie: Einige LED-Lichttherapie-Geräte kombinieren Wellenlängen, um Hautprobleme wie Alterszeichen effektiver zu behandeln.
Eine Kombination aus rotem und Nahinfrarotlicht, ist ideal zur Behandlung reifer Haut. Das rote Licht (633nm) steigert die Zellenergie, was die Zellregeneration anregt und Entzündungen, Rötungen sowie Pigment- und Lichtschäden korrigiert. Das Nahinfrarotlicht (850nm) bietet den größten Faltenreduzierungseffekt, da es tiefer in die Haut eindringt und Fibroblasten stimuliert, die neues Kollagen und Elastin produzieren für eine prallere, festere und jugendlichere Haut.
2. Leistung, Intensität und Nähe zur Behandlungsfläche
Ihre Haut muss die optimierten Lichtwellenlängen aufnehmen, um die vollständigen Vorteile der LED-Therapie zu nutzen. Um eine optimale Absorption zu gewährleisten, sollten Sie die Leistung, Intensität und Nähe des Geräts zur Haut berücksichtigen. Stellen Sie sich diese Faktoren wie eine Taschenlampe vor, die auf eine Wand scheint – je näher Sie an die Wand kommen, desto heller und intensiver wird das Licht.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir, eine LED-Maske aus flexiblem, medizinischem Material zu wählen, anstatt eine hartschalige Maske. Dies gewährleistet, dass sich das Gerät den Konturen der Behandlungsfläche anpasst und möglichst viel des ausgestrahlten Lichts absorbiert wird. Hartschalige LED-Masken sind nicht flexibel und können Bereiche des Gesichts unbehandelt lassen, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann. Auch die Trägerbänder des Geräts sind wichtig, da wackelige oder schlecht positionierte Bänder die Passform des Geräts zur Behandlungsfläche beeinflussen können.
Alle Aurealskin-LED-Produkte verwenden medizinisches Silikon von hoher Qualität, und unsere Gesichtsmaske ist mit verstellbaren Bändern ausgestattet, um sicherzustellen, dass die LEDs direkt auf der Haut sitzen. Dies ermöglicht eine hohe Lichtkonzentration bei niedrigerer Leistung und sorgt für sichere, gleichmäßige Ergebnisse.
3. FDA- und Sicherheitsfreigaben
Die Food and Drug Administration (FDA) überprüft medizinische Geräte, um deren Sicherheit und Wirksamkeit festzustellen. Das FDA-Gütesiegel ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei LED-Lichttherapiemasken, da es die Ansprüche des Herstellers bestätigt. Viele auf dem Markt befindliche LED-Geräte haben keine Zulassung der FDA und ohne diese Freigabe von Experten können Sie nicht sicher sein, dass ein Gerät sicher und wirksam für Ihre Haut ist. Daher empfehlen wir keine LED-Geräte-Marken, die nicht von der FDA freigegeben wurden.
Bei Aurealskin sind Sicherheit und Wirksamkeit von höchster Bedeutung. Alle unsere Geräte sind FDA-geprüft und CE-zertifiziert. Zudem entsprechen alle unsere Geräte internationalen Sicherheitsstandards.
Auswahl der richtigen LED-Maske für Ihre Bedürfnisse
Ihre Haut verdient nur das Beste, aber nicht alle LED-Lichttherapiegeräte entsprechen diesem Standard. Da eine LED-Maske eine erhebliche Investition in die Gesundheit Ihrer Haut darstellt, ist es sinnvoll, Ihre Optionen gründlich zu prüfen.
Obwohl sie immer noch Hunderte (wenn nicht Tausende) von Euros im Vergleich zu Lichttherapie-Behandlungen in der Praxis sparen, können medizinische LED-Masken teuer sein. Aber um Ihre Haut zu schützen und effektiv zu behandeln, lohnt es sich, eine klinisch bewährte, hochwertige Maske auszuwählen.